Einschreibungsfrist:
1. März zum Sommersemester eines Jahres
30. September zum Wintersemester eines Jahres
Einschreibungszeitraum:
Sommersemester: Von ca. Anfang November bis zum 15. Januar (über Hochschulstart). Ab dem 16. Januar können Sie sich bis zum 1. März über das THU-Bewerbungsportal „Selma“ direkt einschreiben.
Wintersemester: Von ca. Mitte April bis zum 15. Juli (über Hochschulstart). Ab dem 16. Juli können Sie sich bis zum 30. September über das THU-Bewerbungsportal „Selma“ direkt einschreiben
Was Absolventen zu DSM sagen

„Die meisten Kenntnisse, die ich im Studium Data Science in der Medizin erworben habe, kann ich täglich bei der Arbeit einsetzen.“
Julia Obenauer, DSM Absolventin und Mitarbeiterin bei Boeringer Ingelheim

"Die THU bietet neben der tollen Studentenstadt Ulm auch einen engen Bezug zur Praxis. Durch Praktikum und Bachelorarbeit konnte ich so in der Pharmabranche direkt Fuß fassen."
Hauke Brinz, DSM Absolvent und Mitarbeiter bei Boehringer Ingelheim

„Das Studium an der THU hat mir das Fundament für meine spätere Laufbahn bereitgestellt. Im Anschluss an mein Studium konnte ich die guten Netzwerke der TH Ulm nutzen und habe mein Masterstudium an der Partnerhochschule in Graz (Österreich) absolviert. Die TH Ulm besticht durch die herzliche und direkte Nähe von den Dozenten zu Ihren Studierenden, ich hatte eine unvergessliche schöne Studienzeit in Ulm.“
Daniel Zamojski, DSM Absolvent und Mitarbeiter bei der Versicherungskammer Bayern, VKB

"Data Science in der Medizin hat mich perfekt auf meine Arbeit als Datenanalyst bei einem globalen Medikamentenhersteller vorbereitet. Der Studiengang bietet eine perfekte Grundlage für eine vielzahl interessanter Jobs im medizinschen Bereich."
Felix Schönhaar, DSM-Absolvent und Mitarbeiter bei Daiichi Sankyo Europe GmbH

"Ich habe mein Praktikum und die Bachelorarbeit bei einem Medizintechnikunternehmen gemacht. Dabei war ich vor allem bei der Einführung eines e-DMS tätig. Heute arbeite ich als Produktmanagerin in einem Softwarehaus. Ich bin an der Entwicklung der Software und deren ganzem Lebenszyklus beteiligt. Zu meinen Aufgaben zählt unter anderem das Erstellen der Produktvision, die Konzipierung der Anforderungen an das Produkt und die Definition der Produktprozesse. Ich bin froh, dass ich mich für dieses Studium entschieden habe. Das Studium ist so ausgelegt, dass man unterschiedliche Interessen entwickeln und sich in diesen Bereichen spezifizieren kann. Während des Studiums habe ich auch die Möglichkeit genutzt an einem Erasmus-Projekt, in Frankreich teilzunehmen. Die Teilnahme an dem Projekt war eine schöne Erfahrung für mich, dort habe ich die Kultur der Gast-Hochschule kennengelernt und konnte mich mit studierenden aus anderen Ländern austauschen."
Alexandra Kunz, DSM-Absolventin