An der Universität 
Ulm und der Hochschule Ulm werden 2016 nach Maßgabe des 
Landesgraduiertenförderungsgesetzes (LGFG) 12 Stipendien zur 
Vorbereitung auf die Promotion an hochqualifizierte wissenschaftliche 
Nachwuchskräfte vergeben.
    Gefördert werden Promotionsvorhaben in 
zwölf Promotionsprojekten für eine Laufzeit von zunächst 1 Jahr 
möglichst ab dem 1. Oktober 2016 mit der Möglichkeit der Verlängerung um
 zwei weitere Jahre (Regelförderungsdauer). Die zwölf Promotionsprojekte haben in ihrer Gesamtheit die 
enge Verknüpfung der vier grundlegenden Säulen des Cognitive Computing 
zum Ziel:  (i) Perception, (ii) Planning & Reasoning, (iii) Learning
 und (iv) Interaction. Anwendungsgebiete sind die Servicerobotik, 
Industrie 4.0, dezentrale Logistik und Adaptive 
Prozess-Management-Systeme.
Voraussetzungen
  Ein Stipendium kann gewährt werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
  
  
    - 
      eine herausragende Qualifikation, 
- 
      die Annahme als Doktorand/in in der zuständigen Fakultät der Universität Ulm und 
- 
      die wissenschaftliche Betreuung durch einen Hochschullehrer der Universität Ulm/Hochschule Ulm
 
 
Bewerbung
  Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 1. August 2016 ein. Sie können die Bewerbung mit den notwendigen Anhängen (z.B. Zeugnisse) in einer E-Mail an Manfred Reichert senden. Aber bitte beachten Sie, dass Sie unbedingt das vorgegebene Formular zur Bewerbung nutzen müssen und der Betreff der E-Mail genau "Bewerbung KPK Cognitive Systems" sein sollte (alle Bewerbungen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, werden direkt ignoriert). Des Weiteren nutzen Sie bitte nur das PDF-Format, halten bitte die Dateigröße der PDFs klein und packen verschiedene Nachweise/Zeugnisse/etc. in eine einzelne PDF-formatierte Datei.
  
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung an die folgende Adresse postalisch senden:
  Prof. Dr. Manfred Reichert
Universität Ulm, Institut für Datenbanken und Informationssysteme
D-89069 Ulm
  
Bitte geben Sie auf dem Briefumschlag die Kennziffer 68, KPK „Cognitive Computing“ und Betreuer/in des entsprechenden Projektes an.
  Downloads
  Ausschreibung
  Bewerbungsformular