Herzlichen Glückwunsch an Patrick Rippl zum erfolgreichen Abschluss seiner Promotion!
Im Rahmen der Dissertation mit dem Titel „Radar Target Simulation and Analysis for Highly Dynamic Traffic Scenarios“ wurde an der THU eine Methodik entwickelt, mit der sich realitätsnahe und komplexe Verkehrssituationen für die Entwicklung und Validierung von Radarsensoren im Bereich des automatisierten Fahrens simulieren lassen.
Mithilfe von Radarzielsimulatoren können dabei typische Verkehrsteilnehmende wie Fußgänger oder Radfahrer anhand ihrer charakteristischen mikro-Doppler-Signaturen präzise nachgebildet und analysiert werden. Eine neu entwickelte Chirp-basierte Steuerung ermöglicht es, Radarzielantworten exakt in Amplitude, Phase und Frequenz zu kontrollieren — ein wichtiger Schritt, um reale Fahrtests unter kontrollierten Bedingungen zu simulieren und Entwicklungszeiten und -kosten zu reduzieren.
Betreut wurde die Promotion von Prof. Dr.-Ing. Thomas Walter (Technische Hochschule Ulm) sowie Prof. Dr.-Ing. Michael Buchholz (Leiter der Forschungsgruppen Elektromobilität und Vernetztes Fahren / Vernetzte Infrastruktur, Universität Ulm).
Nach Abschluss seiner Dissertation führte ihn eine ausgedehnte Fahrradreise nach Albanien und Wandertouren in Indien und Nepal zu neuen Perspektiven. Aktuell befindet sich Patrick Rippl auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen.
Wir gratulieren herzlich und wünschen für den weiteren Weg alles Gute!
Bild: v.l. Prof. Dr.-Ing. Christian Waldschmidt (Universität Ulm), Prof. Dr.-Ing. Michael Buchholz (Universität Ulm), Patrick Rippl, Prof. Dr.-Ing. Thomas Walter (THU), Prof. Dr. Walter Karlen (Universität Ulm), Quelle: THU