In den kommenden Wochen wird es erneut zu Baumaßnahmen kommen und die Hochschulleitung bittet die damit zusammenhängenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Nachfolgend dazu eine Pressemitteilung der Stadt Ulm, in der die Baumaßnahmen erklärt werden.
Die Stuttgarter Straße ist eine der drei Umleitungsstrecken, wenn auf der Bundesstraße B10 die Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 für den Neubau von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor Tunnel gesperrt wird. Dann wird der Verkehr von Norden kommend großräumig über die A8/A7 geführt bzw. über den Berliner Ring, über die Heidenheimer Straße oder über die Stuttgarter in die Innenstadt umgeleitet. Um das erwartete höhere Verkehrsaufkommen aufnehmen zu können und gleichzeitig den ÖPNV zu beschleunigen, wird die Stuttgarter Straße umgebaut.
Eine Fahrspur pro Richtung von 08. bis 15.09.2025 (Grafik 1)
Für den Neubau der Bushaltestellen auf Höhe Wilhelmsburg und Friedhof, für die Herstellung neuer Verkehrsinseln und für den Tiefbau neuer Ampelanlagen und Beleuchtungen wird auf der Stuttgarter Straße zwischen der Kaserne und der Eythstraße pro Fahrtrichtung nur eine Fahrspur zur Verfügung stehen in der Zeit von 08. bis 15.09.2025.

Einbahnstraße stadtauswärts von 15. bis 26.09.2025 (Grafik 2)
Im Anschluss daran wird die Fahrbahn der westlichen Fahrspuren in der Stuttgarter Straße erneuert. Im Laufe des 15.09.2025 bis zum 26.09.2025 wird die Stuttgarter Straße deshalb zur Einbahnstraße mit Fahrtrichtung stadtauswärts. Die Zufahrt für Anwohnende in der Stuttgarter Straße wird bis auf wenigen Stunden, wenn der Asphalt eingebracht wird, gewährleistet. Von Norden kommend wird man über den Berliner Ring und die B 10 in die Innenstadt umgeleitet. Während dieser Zeit kann von der Stuttgarter Straße nicht in die Eythstraße eingebogen werden. Die Umleitung zu den Kliniken Michelsberg erfolgt über Olgastraße / Frauenstraße / Schwabstraße in die Eythstraße. Die Umleitung zur THU ist über Frauenstraße / Silcherweg / Prittwitzstraße ausgeschildert. Gleichzeitig (15. bis 25.09.2025) wird der Örlinger-Tal-Weg zwischen Stuttgarter Straße und Bahnunterführung gesperrt für den Bau einer Lärmschutzwand entlang der Bahngleise. Die Anwohnenden, die Tierheim-Besucher*innen und die Kleingartenanlage-Nutzer*innen gelangen weiterhin über die Zufahrt zum Krematorium in den Örlinger-Tal-Weg. Fußgänger*innen können den kürzeren Weg durch den Hauptfriedhof nehmen (Radfahrer*innen bitte schieben).
Vollsperrung der Stuttgarter Straße zwischen Eythstraße und Heidenheimer Straße von 29.09. bis 10.10.2025 (Grafik 3)
Zur Erneuerung des Fahrbahnbelages und zum Aufbringen der neuen Markierungen muss die Stuttgarter Straße von 29.09.2025 bis 10.10.2025 voll gesperrt werden. Das bedeutet, dass man von Norden kommend über den Berliner Ring bzw. die Heidenheimer Straße in die Innenstadt umgeleitet wird. Die Zufahrt für Anwohnende in der Stuttgarter Straße wird bis auf wenigen Stunden, wenn der Asphalt eingebracht wird, gewährleistet. Die Umleitung zu den Kliniken Michelsberg erfolgt über Olgastraße / Frauenstraße / Schwabstraße in die Eythstraße. Die Hochschule erreicht man über die Karlstraße / Frauenstraße / Silcherweg, da die Fernwärme Ulm GmbH (FUG) in der Prittwitzstraße noch bis Ende 2025 Leitungen verlegt.

Gleichzeitig ist die Stuttgarter Straße in dem Abschnitt zwischen Kaserne und Eythstraße eine Einbahnstraße stadtauswärts. Hier wird die Asphalterneuerung unter halbseitiger Sperrung durchgeführt: zunächst auf der Ostseite und anschließend auf der Westseite. Aus der Eythstraße kann somit nur nach Norden bzw. stadtauswärts ausgefahren werden. Die Umleitung zu den Kliniken Michelsberg erfolgt in dieser Zeit weiterhin über Olgastraße / Frauenstraße / Schwabstraße in die Eythstraße.
Wer in den Örlinger-Tal-Weg möchte, erreicht diesen über die Zufahrt zum Krematorium.
Ab der Kaserne bis zum nördlichen Bauende ist die Stuttgarter Straße in beide Richtungen befahrbar und die Kaserne jederzeit erreichbar.
Geh- und Radverkehr während der gesamten Bauzeit
Der westlich der Stuttgarter Straße im Grünzug gelegene Geh-/Radweg ist von den Sanierungsarbeiten nicht betroffen.
ÖPNV-Linien-Führung in der Zeit von 15.09. bis 10.10.2025
Die Linie 7 verkehrt in Richtung Jungingen regulär. In Richtung Kasernstraße - also stadteinwärts -verkehrt die Linie 7 ab Rathaus Jungingen über eine Ersatzhaltestelle Gehrnstraße in der Ehmannstraße direkt zur Haltestelle Margarete-Steiff-Straße. Die Haltestellen Beimerstetter Straße, Schwarzenbergstraße, Fichtenstraße und Gehrnstraße werden in dieser Richtung nicht bedient. Ein Zustieg kann hier jedoch bereits auf der Hinfahrt nach Jungingen erfolgen.
Ab der Haltestelle Hörvelsinger Weg verkehrt die Linie 7 über K 9915 / Lehrer-Tal-Weg / Kienlesbergstraße zur Haltestelle Kienlesberg und zur Ersatzhaltestelle Schillerhöhe in der Michelsbergstraße. Die Haltestellen Wilhelmsburgkaserne, Neuer Friedhof, Kliniken Michelsberg und Frauensteige werden nicht bedient. Es besteht die Möglichkeit, an diesen Haltestellen in die Linie 7 in Richtung Jungingen einzusteigen und am Hörvelsinger Weg zeitlich passend in die Gegenrichtung umzusteigen. Dies ist allerdings mit einer erheblichen Fahrzeitverlängerung verbunden.
Die Haltestellen Ersatzhalt Gehrnstraße bis Hörvelsinger Weg werden dann in Richtung Kasernstraße vier Minuten vor Plan bedient.
Für die Regionalbuslinien 585 und 46 gilt in der Zeit von 15.09.-10.10.2025:
- Haltestelle „Friedhof“ entfällt ersatzlos.
- Umleitung ab dem Hörvelsinger Weg erfolgt über B10 / Ludwig-Erhard-Brücke / Karlstraße / Frauenstraße zur Haltestelle Rosengasse.
Ihre Ansprechpartner bei Fragen:
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH, Pressestelle, Marketing und Kommunikation, Sebastian Koch
Telefon: 0731 166-1090, E-Mail: sebastian.koch@swu.de
Stadt Ulm, Baustellenkommunikation, Eva Zimmermann, Telefon: 0731 161-6007, E-Mail: ev.zimmermann@ulm.de