Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

https://www.thu.de/de/org/iea/smartgrids/HS_Bilder/InterBDL_Bild_Kachel_Events.JPG

Veranstaltungen

Übersicht

​Kommende Veranstaltungen

​06.10.2025 - E-Mobility Power System Integration Symposium in Berlin

Am 06. Oktober 2025 von 15:30 bis 16:30 Uhr beim E-Mobility Power System Integration Symposium in Berlin stellt das InterBDL-Team im Rahmen einer kompakten Ergebnispräsentation die ersten Forschungsergebnisse des Projektes vor. Ziel ist es, zentrale technische und methodische Entwicklungen zu präsentieren und deren Beitrag zum Gesamtvorhaben zu verdeutlichen.
 
Weitere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung: E-Mobility Power System Integration Symposium 2025​


​18.-21.05.2026 - TRA2026 in Budapest

Vom 18. bis 21. Mai 2026 wird unser Projektpartner DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) Forschungsergebnisse aus dem InterBDL-Projekt auf der Transport Research Arena 2026 (TRA2026) vorstellen.
Die TRA gilt als die größte europäische Konferenz im Bereich Verkehrsforschung und steht 2026 unter dem Leitthema “ReGeneration”.
Die Teilnahme an der TRA2026 unterstreicht den Anspruch des Projektes, nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch im europäischen Forschungsraum Impulse zu setzen.
Wir freuen uns, die Projektergebnisse in einem internationalen Rahmen präsentieren und den Austausch mit Fachkolleginnen und -kollegen aus ganz Europa intensivieren zu können.

Weitere Informationen und zum Programm der TRA2026: TRA2026 ReGeneration in transport​

​​Vergangene Veranstaltungen

​​​​​13.11​​​​​.2024 - Strategiedialog Automobilwirtschaft BW

​​​​

​Weitere Informationen


17.10.2024 - Technische Umsetzung​

​2. Konsortialtreffen​

Inhalt:
  • Austausch verschiedener Aspekte des Projektumfangs​, z. B.:
    • Verfügbarkeit von BiDi-EVs und Wallboxen auf dem Markt
    • Anwendungsfälle / Business Cases in Bezug auf Wirkkette
    • Status-Update der Systemarchitektur
    • Abschätzung des verkehrlichen Bedarfs samt raum-zeitlicher Verortung und Verknüpfung mit dem Energienetz
  • Live-Demonstration eines unidirektionalen Ladevorgangs
  • Workshops:
    • Anwendung der Holistic Test Description
    • Einsatz von Energieprognosen aus Wetter- und Mobilitätsdaten


Zeitraum: 17.10.2024, 08:30 - 16:00 Uhr

Adresse:    EEBus Initiative e.V.

                  Deutz-Mülheimer Str. 183

                  51063 ​Köln


06.06.2024 - Forum Bidirektionales Laden am Fraunhofer IAO

Das "Forum Bidirektionales Laden" fand am 6. Juni 2024 in Stuttgart statt und widmete sich der praktischen Umsetzung des bidirektionalen Ladens sowie den damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.​

Experten, darunter Vertreter von Daimler Truck AG und Mahle chargeBIG GmbH, teilten ihre Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen.

Die Veranstaltung begann mit einer Keynote von Dr. Daniel Stetter und umfasste Vorträge, Podiumsdiskussionen sowie Networking-Möglichkeiten. Im Mittelpunkt standen Themen wie standardisierte Ladekommunikation, Trends im Bereich V2G (Vehicle-to-Grid) und Erfahrungen mit V2H-Systemen. Zielgruppen sind Netzbetreiber, Stromanbieter und Automobilhersteller.

Link zum Programm 2024​​​​


10.04.2024 / 11.04.2024 - Vehicle-2-Grid Conference

Das Event fand vom 10. bis 11. April 2024 in Aachen statt und thematisierte die Integration neuer Flexibilitäten in die Energiemärkte, insbesondere in Bezug auf Vehicle-to-Grid (V2G), Vehicle-to-Home (V2H) und Smart Charging-Technologien.

Experten aus verschiedenen Bereichen präsentierten innovative Ansätze und Lösungen zur Implementierung bidirektionaler Ladesysteme und deren Einfluss auf die Energieinfrastruktur.

Ziel der Tagung war es, Wissen auszutauschen und die Anwendung dieser Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz sowie zur Förderung nachhaltiger Mobilität zu diskutieren.​

​Link zum Programm 2024​

​​​​​​​​​​​​​​​


​05.10.2023 - InterBDL KickOff-Meeting​​

1. Konsortialtreffen

​Inhalt:
  • ​Organisation & Projektmanagement
  • Führung durch das Smart Grid Labor und den energie-flexiblen Campus AEA
  • Deep-Dive Arbeitspakete
  • Umfeldanalyse zum Projektstart

​Hier geht es zur Pressemitteilung


Zeitraum: 05.10.2023, 08:30 - 15:30 Uhr

Adresse:   Technische Hochschule Ulm
                  Albert-Einstein-Allee 55
                  89081 Ulm​


Quicklinks