Seit über 60 Jahren beginnen junge Menschen ihren Weg ins Berufsleben an der Technischen Hochschule Ulm. Womit sie sich dabei beschäftigen und wie sie die Welt nach der Hochschule mitgestalten, darum geht es beim THU Hochschultag.
Am Hochschultag möchte die THU im festlichen Rahmen zeigen, was die Hochschule, ihre Studierenden, Forschenden und Alumni erreichen und ermöglichen. Hochschulangehörige, Alumni und UnterstützerInnen und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Für Kurzentschlossene: Anmeldung noch möglich.
Zur Anmeldung
Programm:
16:00 Uhr Keynote-Vortrag "Künstliche Intelligenz - Werkzeug oder Entscheider?"
Frank Schmiedchen, Vorsitzender des Arbeitsausschusses der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. (VDW) und Leiter der Studiengruppe Technikfolgenabschätzung der Digitalisierung
Aula
17:00 Uhr Ehrungen und Preisverleihungen
- Verleihung der Ehrenmedaille der THU
- Verleihung der Deutschlandstipendien
- Verleihung der Stifterpreise für herausragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten
Musikalische Begleitung durch den Chor der THU.
Aula
18:15 Uhr Alumni-Sessions: Alumni der THU berichten aus ihrem Werdegang und ihren aktuellen Projekten in Industrie und Forschung
Parallele Vorträge mit Gelegenheit zum Austausch mit
Bruno Kluger
- Bereichsleiter Immobilienverwaltung, rubinion AG
- Studiengang an der THU: Medizintechnik (Bachelor und M.Sc.)
- Themen heute: Haustechnik, Finanzplanung, Vertrieb, Marketing
Simon Müller
- Head of Architecture & Standardisation, Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG
- Studiengang an der THU: B. Eng. Maschinenbau, Fachrichtung Konstruktion & Entwicklung, Studium nach dem Ulmer Modell
- Themen heute: Varianten- und Komplexitätsmanagement im Maschinenbau – Modularisierung, Standardisierung und Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau
Julia Obenauer
- OMICS Data Engineer, Böhringer Ingelheim Pharma
- Studiengang an der THU: B.Sc. Data Science in der Medizin
- Themen heute: Implementierung eines zentralen Ablageorts für alle OMICS-Daten (z.B. Gen-, Protein- oder Metabolom-Daten) | Datenmanagement für OMICS-Daten | Daten-FAIRifizierung | Prozessoptimierung in Bioinformatik-Pipelines
Michaela Reck
- Doktorandin an der TU München, Lehrstuhl für Aerodynamik und Strömungsmechanik
- Studiengang an der THU: B.Sc. Computational Science and Engineering (Kooperationsstudiengang mit der Universität Ulm)
- Themen heute: Kollaborationsprojekt mit TOYOTA GAZOO Racing Europe - Race Car Flow Field Analysis based on Deep Learning Algorithms
Simon Scheifele
- Softwareentwickler im Bereich zentrale Softwareentwicklung/Visualisierung bei Schuler Pressen GmbH
- Studiengang an der THU: B.Eng. Maschinenbau - Studium nach dem Ulmer Modell
- Themen heute: Umsetzung der HMI für Pressen sowie anderer Produkte bspw. eines Batterietestsystems | Entwicklung eines Low Code Editors mit C#/.net für die einfache Erstellung einer Pressen Visualisierung (angelehnt an Siemens WinCC) | Weiterentwicklung des Schuler „Multitools“ zur Erzeugung von Konfigurationsdateien ausgehend von einem Export des SPS-Programms | Entwicklung eines Analysetools zur Auswertung von Machine Vision Daten
Aula, Hörsäle und THU Studio
18:45 Uhr Get-together
Bei Getränken und Snacks - mit freundlicher Unterstützung unseres Alumni- und Fördervereins proTHU.
Foyer B-Bau