An der Technischen Hochschule Ulm (THU) gestalten wir Zukunft – gemeinsam, interdisziplinär und mit dem Mut, Neues anzugehen
Seit 1960 übernehmen wir eine zentrale Rolle in der Ausbildung von Fachkräften in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Medizintechnik und Wirtschaft. Unsere Lehrenden und Beschäftigten begleiten junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben und schaffen ein Umfeld, in dem Lernen, Wachsen und Entfalten möglich ist.
Unsere Vision „Wir denken Lösungen neu" prägt nicht nur Lehre und Forschung, sondern auch unsere tägliche Arbeitsweise. An der THU erwartet Sie ein gut angebundener, grüner Campus, ein kollegiales Miteinander, interdisziplinäre Teams, innovative Projekte und vor allem ein Job mit Sinn. Gemeinsam mit Studierenden, regionalen Unternehmen und internationalen Partner*innen arbeiten wir an praxisnahen Lösungen für reale Herausforderungen.
Mit unseren Forschungsaktivitäten in den Bereichen Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz, Nachhaltige Energiesysteme, Moderne Mobilität sowie Technik in Gesundheit und Medizin leisten wir einen wertvollen Beitrag zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region und darüber hinaus.
Als familienbewusste Hochschule schaffen wir flexible Rahmenbedingungen, die berufliche und private Lebensphasen in Einklang bringen. Gleichzeitig fördern wir Ihre individuelle und berufliche Weiterentwicklung und stehen als Fairtrade University für verantwortungsbewusstes, faires und nachhaltiges Handeln.
Machen Sie den nächsten Schritt und gestalten Sie mit uns die Hochschule von morgen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Das bietet Ihnen die THU als Arbeitgeberin
Flexible Arbeitsbedingungen
An der Technischen Hochschule Ulm ist es uns wichtig, dass sich Ihr Beruf und Ihr Privatleben in Einklang bringen lassen.
Unsere flexiblen Arbeitsbedingungen erleichtern es Ihnen, Ihre Karriereziele zu verfolgen und gleichzeitig genügend Zeit für Ihre persönlichen Interessen und Belange zu haben.
- Unser flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit) mit vielfältigen Teilzeitmöglichkeiten ermöglicht es Ihnen, Ihren Arbeitstag nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten.
- Wir sind uns bewusst, dass der Arbeitsort einen wesentlichen Einfluss auf Ihre Produktivität und Zufriedenheit haben kann. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, bis zu 50% Ihrer monatlichen Arbeitszeit mobil zu arbeiten, sofern Ihre Tätigkeit dies zulässt.
Familienbewusste Hochschule
Die Technische Hochschule Ulm ist zertifizierte familienbewusste Hochschule und stellt ihren Studierenden und Mitarbeitenden eine Reihe von Angeboten zur Verfügung, die bei der Bewältigung der Herausforderungen des Studiums, der Berufstätigkeit, des Familienlebens und der Pflege von Angehörigen unterstützen sollen:
- Beratungsangebot: Bei Beratungsbedarf zu den Themen Schwangerschaft, Elternzeit und Care-Aufgaben steht Ihnen unser Referat für Gleichstellung (gleichstellung@thu.de) jederzeit vertraulich zur Verfügung.
- Pflegelotsin: Für Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege sowie pflegerischer Versorgung steht Ihnen unsere Pflegelotsin Frau Zuchhold beratend zur Seite.
- Stillzimmer und Familienraum: Dieser Raum fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, indem er Eltern die Möglichkeit bietet, ihre Kinder stundenweise in einer kindergerechten Umgebung selbst zu betreuen und zu beschäftigen. Insbesonders in Situationen, in denen eine Betreuung durch Dritte unerwartet ausfällt und kurzfristig keine andere Betreuungsmöglichkeit zur Verfügung steht, schafft dieser Raum eine flexible Lösung.
- Willkommenspaket für Eltern zur Geburt ihres Babys
- Kinderferienbetreuung: Im Rahmen unserer Kooperation mit der Universität Ulm können wir für die Kinder unserer Studierenden und Beschäftigten ab 2025 einige Ferienbetreuungsplätze im Ruhetal anbieten. Freie Plätze stehen sowohl in den Pfingst- als auch in den Sommerferien für bereits eingeschulte Kinder (ab der 1. Klasse) bis zum Alter von 14 Jahren zur Verfügung. Die genaue Anzahl der verfügbaren Plätze wird voraussichtlich ab Februar 2025 bekanntgegeben.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an den Science Camps des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZaWiW) teilzunehmen. Die THU wird dabei einen Zuschuss zu den Teilnahmegebühren leisten. Die Höhe des Zuschusses wird nach der Bekanntgabe der Anmeldemodalitäten für das Jahr 2025 festgelegt.
Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an Tim Pietzcker (tim.pietzcker@thu.de).
Sport und Gesundheit
Unsere Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements gesundheitsförderliche Arbeits-, Forschungs- und Studienbedingungen zu schaffen, um dadurch aktiv die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden und Studierenden zu fördern. Wir legen großen Wert auf präventive Gesundheitsmaßnahmen und aktiven Gesundheitsschutz. Durch enge Zusammenarbeit mit Fachleuten bieten wir unter anderem folgende Angebote an:
- Beschäftigte der Technischen Hochschule Ulm können als Externe am Hochschulsport der Universität Ulm teilnehmen.
- In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Ulm besteht für die Beschäftigten der Technischen Hochschule Ulm die Möglichkeit die psychosomatische Betriebssprechstunde in Anspruch zu nehmen, um sich in belastenden Situationen beraten zu lassen. Für die Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an Frau Anita Gutbrod (anitagutbrod@uniklinik-ulm.de). Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.
- Jährlich organisieren die Auszubildenden der THU einen Gesundheitstag. Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträge zu diversen Gesundheitsthemen.
- In unserer Sportpartnerbörse sind Angebote von Kolleg*innen für Kolleg*innen zu finden. Unter anderem besteht die Möglichkeit dem Laufteam beizutreten, welches gemeinsam trainiert und an Lauf-Events teilnimmt (Einstein-Marathon, Spartacour-Lauf, Ulmer Frauenlauf).
- An unserer Hochschule können Sie zudem ein betriebsärztliches Angebot sowie eine Rückenschule nutzen und sich aus unserer „Bibliothek der Dinge" verschiedene Fitness- und Freizeitgeräte kostenlos ausleihen.
- Mitarbeitende der THU erhalten zudem regelmäßig frische Obstkörbe und haben die Möglichkeit an inspirierenden Vorträgen zu Gesundheitsthemen teilzunehmen.
Gleichstellung, Chancengleichheit und Diversität
Diversität ist uns sehr wichtig. In Forschung, Lehre und unserem täglichen Miteinander bereichert uns die Vielfalt unserer Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden. Sie bringen ihre individuellen sprachlichen, kulturellen, persönlichen und wissenschaftlichen Hintergründe in die THU ein und gestalten so unsere offene Wissens- und Lerngemeinschaft. Die unterschiedlichen Perspektiven und Hintergründe sehen wir als Bereicherung.
2023 hat die Technische Hochschule Ulm die Charta der Vielfalt unterzeichnet und es sich zur Aufgabe gemacht, die Themen Gleichstellung und Diversität kontinuierlich voranzutreiben. Die THU setzt sich zudem aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung ein. Unser Statement dazu finden Sie hier.
Zudem sind wir Teil des Dual Career Netzwerks Schwaben (DCNS). Dieses richtet sich an Partner*innen neuberufener Professor*innen und neue*r Angestellte*r im wissenschaftlichen Dienst an der THU. Das Netzwerk hilft Dual Career Paaren dabei, die beruflichen Entwicklungswege beider Partner*innen in der Region Ulm zu verfolgen.
Das Referat für Gleichstellung (gleichstellung@thu.de) ist Ihre Anlaufstelle für alle Themen rund um Gleichstellung. Es unterstützt Frauen aktiv auf dem Weg zur Professur und berät Sie gerne.
Personalentwicklung
Die THU setzt sich zum Ziel all ihre Beschäftigten in ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu begleiten und zu fördern. Dabei stehen die individuellen Stärken, persönlichen Ziele und Bedürfnisse der Mitarbeitenden ebenso wie die Ziele der Organisation im Fokus.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen (HSAS), der Hochschule Konstanz (HTWG) und der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) bietet die Technische Hochschule Ulm (THU) ihren Mitarbeitenden jedes Jahr ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm an. Für das Jahr 2025 stehen spannende Themen, wie die laterale Mitarbeiterführung/Führung in der Hochschulpraxis, Digital Detox, Umgang mit MS Office-Anwendungen, Rhetorik und weitere Fortbildungsmöglichkeiten zur Auswahl.
Zusatzleistungen
Bei der THU profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern sollen:
- Unsere Mitarbeitenden erhalten einen Zuschuss zum D-Ticket in Höhe von 25€.
- Sollten Sie uns mit dem Auto erreichen wollen, stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
- An beiden Standorten erwartet unsere Mitarbeitenden und Studierenden in unserer Mensa und Cafeteria täglich wechselnde vielfältige Speisen, wobei mindestens ein Gericht vegan/vegetarisch ist. Ergänzt wird unser Angebot durch Snack- und Getränkeautomaten sowie Wasserspender.