Unser Bestand umfasst
rund 50.000 Bücher, Fachzeitschriften, Zeitungen und Datenträger sowie 170.000 Online-Medien. Im Rahmen von
Campuslizenzen stellen wir Datenbanken für Fachliteratur, Normen und
Trainingsvideos sowie ca. 80.000 eBooks und 13.000 eJournals zur Verfügung. Zur
effektiven Nutzung unserer laufend aktualisierten Bestände bieten wir
Schulungen an. Benutzungsberechtigt sind alle Angehörigen der Technischen
Hochschule Ulm und Externe.
Zum Bibliothekskatalog und zur Kontofunktion
Für ausführliche Informationen zu den Corona-Regelungen an der THU beachten Sie bitte das Hygienekonzept für die Lehre an der THU (vorheriger Login nötig)
Hier gehts zu den News aus der Bibliothek
Hinweise zur Nutzung:
- Bitte verlängern Sie Ihre Leihfristen online über die Funktion "Mein Konto" im Bibliothekskatalog.
- Fällige Medien können über die Rückgabekästen zurückgegeben werden.
- Fernleihbestellungen können Sie wie gewohnt per Mail oder über den Bibliothekskatalog aufgeben.
Bitte nutzen Sie verstärkt unsere digitalen Angebote, die Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung stehen:
- eBooks (80.000 Titel) und Lernvideos (13.000 Titel): Schränken Sie im Bibliothekskatalog die Suche nach Medientyp "E-Book" oder "E-Video" ein.
- eJournals: Recherchieren Sie in der EZB Elektronischen Zeitschriftenbibliothek nach Fachzeitschriften (z.B. ATZ, MTZ, Adhäsion, Brand eins, VDI-Nachrichten... und ganz neu die SAGE-Journals)
- Tageszeitungen: In den Bibliotheksportalen der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben Sie Zugriff auf die E-Paper-Ausgaben und einen Archivzugang.
- Online Wörterbuch: Das Langenscheidt Online Wörterbuch enthält Fachwörterbücher in 38 Sprachen.
- Datenbanken: Über DBIS, unser Datenbankportal, haben Sie Zugang zu unseren Fachdatenbanken. Die Topdatenbanken sind
- Nautos: DIN-Normen und VDI-Richtlinien im Volltext
- VDE NormenBibliothek: Normen des VDE im Volltext, nur Lesezugriff
- IEEE Xplore: Volltextzugriff auf 4 Mio. Publikationen des IEEE
- ACM Digital Library: Volltextzugriff auf die elektronischen Publikationen der Association for Computing Machinery
- WISO: Fachzeitschriften und eBooks aus den Gebieten Wirtschaft, Technik, Psychologie, Recht und Sozialwissenschaften, deutsch, meist mit Volltext
- Europathek: Tabellenbuch Metall mit Formelsammlung nach Registrierung. Zur Ausleihe schreiben Sie bitte eine E-Mail an bibliothek@thu.de
Stöbern Sie auch in den Verlagsportalen SpringerLink, ScienceDirect, HANSER eLibrary und Wiley Online Library. Zahlreiche E-Books und wissenschaftliche Artikel (leider nicht alle!) sind dort für uns freigeschaltet.
Zur Nutzung unserer digitalen Angebote von zu Hause aus melden Sie sich vorher mit dem VPN an oder loggen sich per Shibboleth (nicht bei allen Angeboten möglich) ein.
Entlastungsnachweise (Entlastungsstempel der Bibliothek) können Sie an bibliothek@thu.de senden. Wir leiten diese dann an die entsprechenden Stellen weiter.
Wir sind per Mail (bibliothek@thu.de) oder Telefon (0731/96537299) für Auskünfte und Hilfe erreichbar.

Am Campus Prittwitzstraße können Sie kontaktlos Medien über den neuen Selbstverbucher ausleihen.
Anmeldung und Ausleihe
Hochschulmitglieder und -angehörige:
- Studierende der THU sind durch ihre Immatrikulation bereits in der Bibliothek angemeldet. Der Studierendenausweis ist gleichzeitig der Bibliotheksausweis.
- MitarbeiterInnen und ProfessorInnen erscheinen zur Anmeldung einmal persönlich in der Bibliothek und legen ihren Hochschulausweis vor.
- Lehrbeauftragte erscheinen ebenfalls zur Anmeldung einmal persönlich in der Bibliothek und bringen ihren Personalausweis mit.
Externe NutzerInnen:
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular (Mein Konto/Nein/Nicht registriert) in der Bibliothek an. Sie erhalten eine Begrüßungsmail und können bei Ihrem ersten Besuch in der Bibliothek Prittwitzstraße Ihre Bibliothekskarte abholen.
Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis und gegebenenfalls einen Studiennachweis Ihrer eigenen Hochschule/Ihren Schülerausweis mit.
Die Gebühr für Externe beträgt einmalig 10 €. Studierende anderer Hochschulen und SchülerInnen sind davon befreit, wenn sie eine aktuelle Studienbescheinigung/einen Schülerausweis vorlegen.
Die Benutzung der Arbeitsplätze ist zur Zeit den Angehörigen der Hochschule vorbehalten.
Ausleihfristen:
Die Leihfrist für Bücher beträgt vier Wochen, für Zeitschriftenhefte und Datenträger zwei Wochen. Sie kann mehrmals verlängert werden, wenn die Medien nicht vorgemerkt sind.
Bei Präsenzexemplaren ist meistens Wochenendausleihe möglich.
Leihfristverlängerungen und Vormerkungen auf ausgeliehene Medien können im Bibliothekskatalog über "Mein Konto" durchgeführt werden. Bei Überschreitung der Leihfrist werden Mahngebühren erhoben.
Online-Medien:
Hochschulmitglieder und -angehörige mit Hochschulaccount können unsere Online-Medien innerhalb des Campusnetzwerkes nutzen, sobald sie sich mit ihrem Hochschulaccount angemeldet haben. Von außerhalb können sie via VPN und/oder Shibboleth (Institutional-Login) auf die Online-Medien zugreifen.
Externe können unsere Online-Medien nur an den PCs in der Bibliothek nutzen und gegebenenfalls Inhalte auf einen USB-Stick abspeichern.
Bitte beachten Sie unsere Benutzungsordnung, die in der Bibliothek ausliegt und im Intranet (IMZ) zur Verfügung steht.
Standorte, Kontakt und Öffnungszeiten
Siehe auch News aus der Bibliothek
Hauptbibliothek
Campus Prittwitzstraße
Raum B002
|
Prittwitzstr.10
89075 Ulm
Tel. 0731 / 96537-299
Fax 0731 / 96537-120
bibliothek@thu.de
|
Sommersemester 2023 Mo - Do: 8:00 - 17:00 Uhr Fr: 8:00 - 14:00 Uhr
Semesterferien Sommer 2023 (07.08.- 15.09.2023) Mo - Do: 8:30 - 16:00 Uhr Fr: 8:30 - 14:00 Uhr
|
Campus Albert-Einstein-Allee
Raum Q101
|
Albert-Einstein-Allee 55
89081 Ulm
Tel. 0731 / 96537-298
Fax 0731 / 96537-120 bibliothek@thu.de
|
Sommersemester 2023 Mo - Do: 8:30 - 12:00 Uhr Fr: 8:30 - 11:30 Uhr Di, Do: 13:00 - 16:00 Uhr
Semesterferien Sommer 2023 Vom 14.08.- 08.09.2023 geöffnet am: 18.08.2023: 8:30 - 11:30 Uhr 25.08.2023: 8:30 - 11:30 Uhr
|
Bitte beachten Sie auch die aktuelle Hinweise unter News aus der Bibliothek
|
|
|
Suchen und Finden von Medien
- Im Bibliothekskatalog können Sie nach unseren Büchern, Zeitschriften, eBooks, eJournals und Datenträgern (z.B. DVDs) suchen. Sie finden den passenden Standortnachweis und bei Online-Medien einen Link, der Sie zum Volltext führt.
- Über DBIS, unser Datenbank-Infosystem, können Sie in zahlreichen von uns lizenzierten oder frei zugänglichen Literatur- und Faktendatenbanken (z.B. Perinorm, IEEE Xplore, ACM Digital Library, TEMA Technik und Management, Wiso...) recherchieren.
- Die EZB (Elektronische Zeitschriftenbibliothek) verzeichnet eJournals, die von uns lizenziert (gelbe Markierung) oder frei im Netz verfügbar sind (grüne Markierung). Die mit rot gekennzeichneten eJournals sind nicht verfügbar. Häufig finden Sie hier aber Inhaltsverzeichnisse und Abstracts.
- VDI-Normen finden Sie in Nautos.
- Der KVK (Karlsruher Virtueller Katalog) ermöglicht die simultane Recherche in Bibliotheken weltweit.
- Laufend abonnierte Printzeitschriften befinden sich in den Zeitschriftenregalen. Die Zeitschriftenhefte können für zwei Wochen ausgeliehen werden.
Die Auslieferung von einigen Zeitschriften verzögert sich momentan wegen fehlender Flugverbindungen nach z.B. Großbritannien. Folgende Zeitschriften können deswegen temporär online über folgende Links eingesehen werden:
Race engine technology mit eMobility engineering und Unmanned sytems technology.
Online-Medien
Übersicht über Online Medien: eBooks, eJournals, Datenbanken, Lernvideos, Nationallizenzen
Zugang zu Online-Medien:
Im Campusnetz stehen Ihnen die von der Bibliothek lizenzierten
Online-Medien (eBooks, eJournals, Literaturdatenbanken, Normen)
kostenfrei zur Verfügung, wenn Sie sich mit Ihrem Hochschulaccount angemeldet haben.
Von außerhalb (z.B. von zu Hause aus) können Hochschulmitglieder und -angehörige ebenfalls zugreifen:
- Installieren Sie den VPN-Client oder
- loggen Sie sich via Shibboleth
ein (Institutional Login auf der Seite der Anbieter, Auswählen der
Hochschule, Anmeldung mit Hochschul-Account). Achtung: nicht alle
Angebote sind shibbolethfähig. Eine Anleitung mit verschiedenen Beispielen finden Sie hier.
Alle von der Hochschulbibliothek lizenzierten eBooks und eJournals sind über unseren Bibliothekskatalog zugänglich.
Dies sind rd. 80.000 eBooks und 10.000 eJournals der Bereiche Technik,
Informatik, Energie, Medizin, Umwelt und Wirtschaft sowie
Online-Wörterbücher.
Weitere 52.000 eJournals zu allen Fachgebieten sind über die EZB (Elektronische Zeitschriftenbibliothek) frei zugänglich. In DBIS sind von uns lizenzierte und frei zugängliche Datenbanken verzeichnet.
Einführung per Video
Einen ersten Eindruck, wie die Bibliotheksnutzung funktioniert vermittelt auf humorvolle Art und Weise der Kurzfilm über die Hochschulbibliothek. Hinweis: Leider funktioniert der Videoplayer derzeit noch nicht in der mobilen Ansicht.