Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

Lernzentrum und elektronische Tests des Institut für Hochschuldidaktik

Lernzentrum IHD und Mathematik-Eingangstest

​Das IHD betreut zwei Lernzentren der THU. Am Standort Prittwitzstraße wird der Raum F17, am Standort Albert-Einstein-Allee der Raum S101 als Lernzentrum genutzt. Die Zentren verfügen über insgesamt 50 PC-Arbeitsplätze (30 PWS, 20 AEA). In den Lernzentren werden digitale Prüfungsleistungen abgelegt. Diese sind zum Beispiel der Mathermatik-Eingangstest, der Physik-Eingangstest, der Schein in der Mehrdimensionalen Analysis und weitere.


Der Lernzentrumsbetrieb startet für das Wintersemester startet wahrscheinlich Mitte Oktober. Sie werden durch Ihre Dozenten informiert. Bitte beachten Sie die Verfügbarkeiten der einzelnen Tests, diese können abweichen.


ge​sonderte Öffnungszeiten der Lernzentren in der Exkursionswoche möglich

Öffnungszeiten der Lernzentren


montags
​dienstags
​mittwochs
​donnerstags
​freitags
Lernzentrum F17 (PWS)


​Lernzentrum S101 (AEA)
1


    • Letzter Testbeginn ist 16:30 Uhr! Bitte beachten Sie, dass keine Tests begonnen werden können, wenn der Abgabezeitpunkt später als 17:00 Uhr ist!
    • Informieren Sie sich zu Semesterbeginn bei Ihrem Dozenten über den genaueren Ablauf.

Ablauf Mathematik Eingangstest

Im ersten Studiensemester können Sie in den Lernzentren einen Leistungsnachweis ("Mathematik-Schein"; Prüfungsvorleistung, eine Art digitale Vorprüfung zur eigentlichen Klausur) im Fach Mathematik I ablegen. Der zur Zulassung für die Mathematik I (Analysis) Prüfung erforderliche Schein wird in den Studiengängen DSM, EWI, EIM, FZ, IEW, IG, INF, MB, MC, MT, WIF, WIN und WIL durch ein stufenweises Testverfahren im Moodle-Kurs "Mathematik Eingangstest" erlangt. 

  • Der Test besteht insgesamt aus drei aufeinander aufbauenden Stufen. Der Test gilt erst dann als „bestanden“, wenn alle drei Stufen erfolgreich absolviert wurden.
  • Begonnen wird mit der Stufe A. Erst nach erfolgreicher Teilnahme an Stufe A darf die Stufe B absolviert werden. Nach erfolgreicher Teilnahme an Stufe B darf die Stufe C absolviert werden.
  • Bei Nichtbestehen einer Stufe ist eine Sperrfrist von 3 Tagen einzuhalten.
  • Zur optimalen Vorbereitung auf den Mathematik-Eingangstest empfehlen wir das Üben des Testablaufs (mit den original Testfragen) im Mathematik-Übungskurs (Achtung, dies ist nicht der Testkurs!)

Inhalt Mathematik Eingangstest

    • ​Stufe A

      Grundlagen/Mengen (für alle außer MB und FZ) bzw. Geometrie (nur für MB und FZ), Terme vereinfachen, einfache Bruchrechnung, einfache lineare und quadratische Gleichungen, einfache Ungleichungen, Gleichungssysteme (2 Gleichungen), Textaufgaben zur Prozent-/Zinsrechnung

    • Stufe B:

      Bruchrechnung, Geraden und Parabeln (Graphen zuordnen/Funktionsgleichung bestimmen), Potenzen und Wurzeln, Differentialrechnung

    • Stufe C:

      Integralrechnung, elementare Funktionen (Graphen zuordnen), trigonometrische Funktionen, Exponential-/Logarithmusfunktionen, Vektorrechnung (alle außer DSM und IG) bzw. Stochastik (nur DSM und IG)

    • Beispielaufgaben zu allen Themengebieten finden Sie in Moodle im "Mathematik Übungskurs"

HiWi-Jobs

Für den Betrieb der Lernzentren braucht das IHD studentische Hilfskräfte. Interesse an einer Anstellung, dann schreiben Sie eine kurze Bewerbungsmail

Quicklinks