Ansprechpersonen Gleichstellung und Chancengleichheit
Ausführliche Informationen zu Gleichstellung und Chancengleichheit an der Technischen Hochschule Ulm finden Sie auf der Seite “Gleichstellung und Chancengleichheit".
Ansprechpersonen für Menschen mit Behinderung
Studierende
Damit Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung im Studium nicht benachteiligt sind, hat die Technische Hochschule Ulm eine*n Beauftragte*n für Studierende mit Behinderungen eingerichtet. Zu den Aufgaben gehört unter anderem, Ansprüche auf Ausgleich behinderungsbedingter Nachteile geltend zu machen. Die Person, die das Amt ausübt, wird vom Senat auf vier Jahre gewählt.
Aktuell ist Prof. Dr. Felix Capanni Beauftragter für Studierende mit Behinderung. Er ist erreichbar unter Felix.Capanni@thu.de oder 0731 96537-371. Felix Capanni ist Prodekan der Fakultät T.
Beschäftigte
Für Beschäftigte mit Behinderung ist der*die Schwerbehindertenbeauftragte der Technischen Hochschule Ulm zuständig. Dieses Amt wird durch Franz Roth ausgeübt. Er ist erreichbar unter Franz.Roth@thu.de oder 0731-96537572. Er ist Fachkraft für Arbeitssicherheit, Schwerbehindertenvertreter und Brandschutzvertreter.
Die Aufgabe der Schwerbehindertenvertretung ist es:
- die Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung am Arbeitsleben zu fördern sowie ihnen helfend und beratend zur Seite zu stehen.
- Gesprächsmöglichkeiten anzubieten, sich bei Schwierigkeiten einzuschalten und die Interessen von Menschen mit Schwerbehinderung sowie ihnen Gleichgestellten bei Maßnahmen zu vertreten, die die Hochschule plant.
Um das zu ermöglichen, lernen Schwerbehindertenvertretungen die Menschen mit Schwerbehinderung und ihre Arbeitsplätze kennen. So können sie mögliche Probleme frühzeitig erkennen und Herausforderungen im Blick behalten.
Beschwerdestelle AGG
Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) schützt Menschen vor Diskriminierung. An der THU gibt es eine AGG-Beschwerdestelle, an die sich alle Studierenden, Mitarbeitenden und externe Personen wenden können. Diese Aufgabe hat Kanzler Dr. Christian Elmo Wolff übernommen. Sie erreichen ihn per E-Mail an christian.wolff@thu.de.
Wichtig dabei:
- Die AGG-Beschwerdestelle ist verpflichtet, auf Beschwerden zu reagieren und zu handeln. Sie ist Ihre Ansprechperson, wenn Sie konkrete Beschwerden einreichen wollen.
- Für eine Beratung steht Mitarbeitenden auch der Personalrat (personalrat@thu.de) zur Verfügung.
- Wenn Sie sich nach einer Diskriminierungserfahrung zunächst beraten lassen wollen, um zu entscheiden, wie Sie weiter verfahren wollen, können Sie sich auch bei der Gleichstellung melden.
Mehr zum AGG und zu Formen von Diskriminierung finden Sie bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.
Ansprechpersonen für sexualisierte Gewalt und Belästigung
Die Technische Hochschule Ulm toleriert in keiner Weise sexuelle Belästigung und Gewalt in jeglicher Form. Die THU hat sich dazu eine Richtlinie gegeben, die Sie im Intranet abrufen können: Richtlinie zum Umgang mit sexueller Belästigung (internes Dokument).
Für alle, die an unserer Hochschule sexuelle Belästigung, Diskriminierung oder gar Gewalt erfahren mussten oder auf diesbezügliche Missstände/Risiken hinweisen wollen, stehen die folgenden Ansprechpersonen zur Verfügung:
Jedes Gespräch wird streng vertraulich behandelt. Weitere Schritte werden ausschließlich auf Wunsch der betroffenen Person eingeleitet.
In der Richtlinie zum Umgang mit sexueller Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (internes Dokument) ist das Vorgehen bei Meldungen beschrieben.
Zudem erarbeitet die THU ein Schutzkonzept gegen sexuelle Belästigung und Gewalt.
Vertrauensanwältin (Angebot des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst)
Eine Vertrauensanwältin steht für Fragen im Zusammenhang mit sexualisierter Diskriminierung, sexueller Belästigung und Gewalt zur Verfügung und berät kostenlos. Unter folgendem Link erhalten Sie weitere Informationen zu dem Beratungsangebot des Ministeriums.