Die Produktionstechnik umfasst alle Maßnahmen und Einrichtungen zur Herstellung von Wirtschaftsgütern. Man kann sie in die drei Hauptrichtungen Fertigungstechnik (Herstellung von Stückgut), Energietechnik (Bereitstellung von Energie) sowie Verfahrenstechnik (Herstellung von Fließgut, Grundstoffen) aufteilen. Mit der Verteilung dieser Güter wiederum beschäftigt sich als wissenschaftliche Disziplin die Logistik.
In der Produktionstechnik stehen der Anlagenbau und die Produktionsabläufe/-planung im Vordergrund. Dem entsprechend ist die Fakultätsarbeit gekennzeichnet durch eine systemtechnische Denkweise mit dem Ziel eine intelligente Steuerung und Vernetzung von Maschinen und Anlagen mit hoher Wirtschaftlichkeit und unter Schonung von Ressourcen zu erreichen.
Dies gelingt nur durch eine interdisziplinäre Arbeitsweise, die Kenntnisse des Maschinenbaus, der Elektro- und Automatisierungstechnik, der Informatik und Wirtschaftswissenschaften erfordert.
Studiengänge
Studieninteressierten bietet die Fakultät eine große Bandbreite an modernen, zukunftsorientierten Bachelor-Studiengängen.
Im Bereich Fertigungstechnik stehen die Studiengänge Digitale Produktion und Produktionsmanagementsowie das Wirtschaftsingenieurwesen zur Verfügung. Schwerpunkt im Studiengang Digitale Produktion ist die technische Gestaltung von Produktionsprozessen unter besondere Berücksichtigung von digitalen Methoden und Prozessen, intelligenter Automatisierung und Robotik. Im Studiengang Produktionsmanagement nehmen neben den technischen Aspekten die Produktions- und Arbeitsorganisationskompetenzen einen größeren Raum ein.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, der in Zusammenarbeit mit der Hochschule Neu-Ulmbetrieben wird, geht nochmals tiefer auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen ein. Dabei kann zwischen dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, der auf die Gestaltung und Optimierung von klassischen Produktionsprozessen fokussiert, und Wirtschaftsingenieurwesen/Logistik, in dem insbesondere die Optimierung innerbetrieblicher Warenflüsse sowie das Supply Chain Management gelehrt werden, gewählt werden.
Studieninteressierten im Bereich Energie können zwischen den Studiengänge Energietechnik, Energiewirtschaft International sowie Energieinformationsmanagement wählen. Die Energietechnik beschäftigt sich mit der ingenieurwissenschaftlichen Gestaltung von Anlagen und Prozessen zur Bereitstellung, Verteilung und Nutzung von Energie. Erneuerbare Energien und Energieeffizienz stehen im Vordergrund.
Der Umgang mit Energie als Wirtschafts- und Handelsgut ist Gegenstand des Studiengangs Energiewirtschaft International. Auf Grund der internationalen Verflechtung des Energiehandels ist dort ein verpflichtendes Auslandssemester zu absolvieren. Der Austausch und die Analyse von Informationen in immer komplexer werdenden Energienetzen (Stichwort: Smart Grids) mit einem großen Anteil erneuerbarer Energie behandelt der Studiengang Energie-Informationsmanagement.
Der Studiengang Umwelttechnik befasst sich mit der Fragestellung, wie Produktionsprozesse technisch so gestaltet werden können, dass Ressourcen geschont und Abfälle vermieden werden. Dabei ist eine nachhaltige Energieversorgung eine wesentliche Voraussetzung. Die Vermeidung bzw. Entfernung von Problemstoffen aus Stoffflüssen erfordert sowohl Kompetenzen im Bereich Verfahrenstechnik, aber auch Energie- und Produktionstechnik.
Im Masterbereich werden gemäß den Schwerpunkten der Fakultät und aufbauend auf den Bachelor folgende Studiengänge angeboten:
Ansprechpartner
Der Vorstand der Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft setzt sich wie folgt zusammen:
Die Fakultät sowie die Studiengänge werden durch unser Sekretariat unterstützt: produktionstechnik@hs-ulm.de
Institute / Forschung
Die Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft arbeitet an zentralen Zukunftsthemen und ist von daher mit vielen ihrer Professoren und Mitarbeitern auch aktiv in der Forschung tätig. Themenfelder wie Robotik, Industrie 4.0, Smart Grids, Erneuerbare Energien oder Smart Factory werden nicht nur in der Lehre aufgegriffen sondern auch in Forschungsprojekten und Industriekooperationen erforscht und entwickelt. Organisatorisch gewährleisten drei Institute innerhalb der Fakultät die Durchführung dieser Aufgaben.
Das Institut für Energie- und Antriebstechnik(IEA)erarbeitet Lösungen zur Ausgestaltung der Energiewende. Design und Betrieb von zukünftigen Energienetzen (Smart Grids), Energiedatenerfassung, -transfer und –analyse (Smart Meter), Photovoltaik, energieeffiziente Gebäudetechnik, thermische Energiespeicher und Batterien sind nur einige der Themen, die von den ca. 30 Mitarbeitern an diesem Institut bearbeitet werden.
Die Arbeiten am Institut für Fertigungstechnik und Werkstoffprüfung (IFW) konzentrieren sich auf die Gestaltung künftiger Fertigungs- und Produktionsprozesse. Aktuell werden Fragestellungen im Bereich der Digitalisierung von Produktionsprozessen, Automatisierungstechnik, Robotik, Kunststofftechnik und Schweißtechnik bearbeitet.
Das Institut für Betriebsorganisation und Logistik (IBL) beschäftigt sich mit Forschung und Entwicklung entlang der Wertschöpfungskette Beschaffung - Produktion – Distribution. Kommissionier- und Lagersystemen, Telematik und RFID sowie die Integration von IT-Systemen, Prozessen und Organisation werden erforscht und getestet, um durchgehende und schlanke Geschäftsprozesse zu realisieren.
Einblicke in die Fakultät
Produktionstechnisches Kolloquium - PKU
Das Produktionstechnische Kolloquium wird jährlich von der Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft veranstaltet. Es greift aktuelle produktionstechnische Themen mit Vorträgen,
Diskussionen und Ausstellungen auf. Kompetente Entscheider und Fachleute
lassen Sie an ihren Erfahrungen teilhaben. Stets kommt es zu einem regen
Informations- und Wissensaustausch. Im Rahmen des Produktionstechnischen Kolloquiums wird regemäßig das Klebtechnische Kolloquium - KKU angeboten. Es greift immer aktuelle klebtechnische Themen auf. Kompetente
Entscheider und Fachleute lassen Sie an ihren Erfahrungen teilhaben. Stets
kommt es zu einem regen Informations- und Wissensaustausch.
Ulmer Logistik Meeting - U.L.M.
Das Ulmer Logistik-Meeting (U.L.M.) ist eine jährliche
Fachtagung auf den Gebieten der Logistik und des Supply Chain Management
(arbeitsteilige Produktion / Wertschöpfung). Es bringt Logistik- und
SCM-Experten aus der Region mit Studierenden und Lehrenden der Hochschule
zusammen. Es greift dazu aktuelle Themenschwerpunkte auf, beleuchtet diese in
Vorträgen aus praktischer und wissenschaftlicher Sicht und bietet Raum für
Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Das U.L.M. wurde im Jahr 2001 von Professor Egbert Breyer an
der Hochschule Ulm initiiert. Seit 2007 wird es vom Institut für
Betriebsorganisation und Logistik der Hochschule Ulm und dem Kompetenzzentrum
Logistik der Hochschule Neu-Ulm gemeinsam, im jährlichen Wechsel zwischen den
beiden Hochschulstandorten, ausgetragen. Ein Höhepunkt war im Jahr 2015 die
Gemeinschaftsveranstaltung von U.L.M. und PKU zur Industrie 4.0.
Robotertag
Die Hochschule Ulm
veranstaltet jährlich gemeinsam mit Mitsubishi Electric Europe den Ulmer
Robotertag. Mit einer Auswahl hochinteressanter Vorträge und einer begleitenden
Fachausstellung wird den Teilnehmern die Möglichkeit geben, sich über den
aktuellen Stand der Entwicklungen rund um die Robotik zu informieren. Der Ulmer
Robotertag ist ein regionales Netzwerk-Forum für Wissens- und
Technologietransfer zwischen Theorie und Praxis rund um die Robotik.
|
Downloads
Allgemeine Formulare finden Sie hier.
Informationen zu Bachelorpüfungen der Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft finden Sie hier.
Informationen zu Masterpüfungen der Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft finden Sie hier.
Die für die jeweiligen Studiengänge erforderlichen Formulare finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge (siehe Rubrik "Studiengänge") oben.
Weitere nützliche Downloads finden Sie nachfolgend: