Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

Aula beim Innovationskongress

Veranstaltungen

Veranstaltungen im Bereich Forschung

​Innovationskongresse

3. Innovationskongress Ulm | Neu-Ulm "Data Science To Go"

fb titelbild_2022.png

17.05.22 | online

Unter dem Motto "Data Science to go" fand am 17. Mai 2022 nun bereits zum dritten Mal der Innovationskongress Ulm / Neu-Ulm statt. 160 KI-Interessierte & IT-Fachleute fanden sich bei der Online-Veranstaltung zu Impulsen und Austausch rund um Datenwissenschaften zusammen. Das Programm umfasste zehn Fachvorträge, eine Keynote und drei praktische Workshops. Mit Pascal Riedel, Daniel Schaudt und Professorin Marianne von Schwerin sowie Professor Reinhold von Schwerin war die THU mit zwei Vorträgen und einem Workshop beteiligt. 
Externe Beiträge gab es seitens des DASU, DFKI-Forschungszentrum, Bosch, Evobus, eXXcelent solutions, Infomotion, IPRI-Institut, Mercedes-Benz Innovation Tech sowie der SWU. Die wissenschaftliche Konferenzleitung erfolgte durch Professor Herbort und Professorin von Schwerin unterstützt durch Forschungsreferent Dr. Aigle. Mehr zum Kongress in der Pressemeldung der Veranstalter.
Der Tagungsband ist über den Publikationsserver OPARU verfügbar.

2. Innovationskongress Ulm | Neu-Ulm 2021 - "Energie neu denken"


6.5.2021 | online

Unter dem Motto „Energie neu denken“ fand dieses Jahr der 2. Innovationskongress rein digital statt. In Form von fünf Keynotes und zehn Fachvorträgen werden verschiedene Aspekte der neuesten Entwicklungen im Energiesektor beleuchtet.
Im Mittelpunkt des Kongresses stand die Frage, wie die Energie von morgen aussehen muss, um die Klimaziele zu erreichen. Der Fokus lag dabei auf Technologien und Innovationen, die die CO2-Reduktion vorantreiben. Ebenso wurden konkrete regionale und überregionale Maßnahmen und Projekte zur Umsetzung der Energiewende betrachtet.
Weitere Informationen unter www.innosued.de/innokongress. Der Tagungsband ist als Open Access Veröffentlichung verfügbar.

1. Innovationskongress Ulm | Neu-Ulm 2019 - "Die Mobilität von morgen"


Mit dem Innovationskongress haben die Technische Hochschule Ulm, die Innovationsregion Ulm und das Verbundprojekt InnoSÜD ein neues Forum geschaffen, in dem sich Vertretungen von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik aus der Region über Zukunftsthemen austauschen können. Mit gut 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der erste Kongress am 9. Mai 2019 ein voller Erfolg.
Neben Vorträgen zu den Themenschwerpunkten Automatisiertes Fahren, Shared Services & Connected Car, Elektromobilität sowie Innovation & Transfer luden Workshops und Barcamp-Poster zum Austausch ein, und auf einer Innovationsmeile stellten sich regionale Aussteller aus Wirtschaft und Forschung vor. Im nächsten Jahr wird der Kongress zu einem weiteren Zukunftsthema fortgeführt.
Zum Auftakt lieferte Keynote-Speaker Prof. Dr. Werner Tillmetz erste Beispiele aus der Forschung zu zukunftsfähigen Technologien im Bereich der Mobilität. Prof. Dr. Tillmetz berichtete aus seiner langjährigen Forschungsarbeit zu Brennstoffzellen, unter anderem als Leiter des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung in Ulm. Anhand der Entwicklungsgeschichte der Technologie mit ihren Höhen und Tiefen zeigte er anschaulich, welche vielfältigen Faktoren die Durchsetzung von Innovationen begünstigen oder bremsen können.
Die zweite Keynote des Tages richtete den Blick auf Trends aus dem Ausland. Prof. Dr. Ulrike Reisach von der Hochschule Neu-Ulm zeigte, wie sich derzeit die Intelligente Mobilität in China entwickelt und wie Mobilität und Stadtplanung dort Hand in Hand gehen. Auch ihr Vortrag machte deutlich: Technologische Invention ist das Eine – ihr Erfolg hängt aber auch wesentlich von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab.
Neben den drei Themenblöcken Automatisiertes Fahren, Shared Services & Connected Car und Elektromobilität widmete sich ein Themenblock dem Thema Innovation & Transfer und der Frage, wie die beiden einander befördern können. Als Beispiel dafür stellten Dr. Julia Kipper-Albertini und Dr. Thomas Aigle den Forschungs- und Transferverbund InnoSÜD vor und erklärten, wie das Verbundprojekt die Region in punkto Forschung und Innovation unterstützt.
 Teil des Themenblocks war außerdem ein Workshop zur sogenannten TRIZ-Methode, die beim Erarbeiten von Lösungsmustern für Problemstellungen zum Einsatz kommt. Prof. Dr. Christian Iniotakis von der Technischen Hochschule Ulm stellte die Methode vor und zeigte, wie sie dazu beitragen kann, systematisch Innovation zu generieren. 

Blickpunkte Mobilität

Wie gestalten wir die Zukunft der Mobilität effizient, zukunftsorientiert und nachhaltig? Mit dieser Frage beschäftigten sich am 16. November 2021 bei den virtuellen InnoSÜD Blickpunkten an der THU regionale Expertinnen und Experten. Aus verschiedenen Blickwinkeln wurde die Mobilitätswende beleuchtet und im Laufe der Veranstaltung diskutiert. Die Keynot wurden von Franz Loogen, Geschäftsführer der Innovationsagentur des Landes Baden-Württemberg e-mobil BW GmbH gehalten, und er zeigte er auf, was Baden-Württemberg noch leisten muss und auch will, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Dass dazu auch Mobilitätsvermeidung gehört, machte Prof. Ute Meyer in ihrem Kurzvortrag deutlich und Jacek Burger von der Firma EDAG stellte ein visionäres Konzept eines City-Bots vor, der den Nutzverkehr in der Stadt neu denkt. Mit moderner Technik aus der THU und der Uni Ulm kann der Verkehr effizienter und sicherer gemacht werden, das zeigten Prof. Walter und Prof. Baumann mit kurzen Einblicken in ihre Forschung.
Darüber, wie die ideale Weiterentwicklung der Mobilität aussieht, gibt es allerdings unterschiedliche Meinungen. Dies zeigte die abschließende Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Stadt, Wissenschaft und Unternehmen. Die Technologisierung der Fahrzeuge ist ein Ansatz, den aber andere ablehnen, die auf eine Neustrukturierung von Quartieren und öffentlichen Angeboten setzen.
Die 75 Teilnehmenden erlebten so eine lebendige Veranstaltung mit verschiedenen Aspekten und Denkanstößen im Rahmen der Zukunftsfrage nach der Mobilität von morgen.
Mit der Veranstaltungsreihe InnoSÜD Blickpunkte will sich das InnoSÜD-Team aktuellen, gesellschaftlichen Themen aus verschiedenen Blickwinkeln nähern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit bieten, sich im Austausch mit Expertinnen und Experten ebenfalls an dem Dialog zu beteiligen.

Forschungslunch


In der internen THU-Veranstaltungsreihe Forschungslunch werden aktuelle Forschungsthemen aus der Hochschule vorgestellt und diskutiert. Die vergangenen Forschungslunchs mit Themen wie "Digitalisierung der Energiewende", „Millimeter-, Nanometer- und Donauwellen“, „Zielgerichtete Navigation im menschlichen Körper“ oder "Desinfektion mit Licht" fanden bereits bei zahlreichen interessierten Beschäftigten Anklang.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Professorinnen und Professoren sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, zu diskutieren und (virtuell) zu netzwerken.

Alle Informationen zum Forschungslunch sowie die aktuellen Termine finde Sie im Intranet.

vergangene Veranstaltungen

Datasciencetag 2019

Quicklinks