Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

Das Team des Einstein Motorsport.

Campus | Kultur | Sport

Vom Rennwagen zur Ersten Geige - Angebote der Hochschule

​​​​Die Technische Hochschule Ulm ist nicht nur Lern- sondern auch Lebensraum. Zahlreiche Projekte laden zum Mitmachen ein. So können Sie nicht nur Ihrem Lieblingshobby nachgehen, sondern lernen auch schnell Gleichgesinnte kennen. Ob Ingenieurskunst im Einstein Motorsport Team, Geige spielen im Orchester, Singen im Chor oder rocken mit der hochschuleigenen Band - langweilen müssen Sie sich an der Hochschule auch in Ihrer Freizeit nicht.


Kulturelle Angebote und studentische Projekte an der Technischen Hochschule Ulm

Der Chor der Hochschule Ulm bei der Verabschiedung der Absolventen
Der Rennwagen des Einstein Motorsport Teams des Jahres 2016, getauft auf den Namen Albert
Das Orchester der Hochschule Ulm
Das Team der Hochschule Ulm beim Spartan Race Munich 2015
Der Chor der Hochschule Ulm bei der Absolventenverabschiedung
Einstein Motorsport Team 2015

Hochschulsport

Neben privaten Sportaktivitäten wie Joggen, Inlineskaten oder Fußball spielen haben die Studierenden der Technischen Hochschule Ulm auch die Möglichkeit an dem vielseitigen Sportangebot der Universität Ulm teilzunehmen. Fitnessgymnastik, Basketball, Yoga oder Selbstverteidigungskurse – all dies und noch vieles mehr bietet die Universität Ulm an.

Nutzen Sie die Gelegenheit für einen geringen Beitrag pro Semester mit anderen Studierenden in Bewegung zu bleiben. Alle Kurse und Informationen finden Sie hi​er

Hochschulorchester 

Das Sinfonieorchester der Technischen Hochschule Ulm: Sie sind musikalisch begabt, spielen ein Blas-, Streich- oder Tasteninstrument? Dann sind Sie beim Hochschulorchester genau richtig. Neue Mitspieler sind jederzeit herzlich willkommen, gesucht sind insbesondere Bratschen und Kontrabässe sowie Horn- und Trompetenspieler. Das Orchester bietet ein breites musikalisches Spektrum von Klassik über Romantik, Salon- und Filmmusik bis zur Moderne.

Das Hochschulorchester probt regelmäßig donnerstags von 19:50-22:00 Uhr in der Aula. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bei Interesse im Orchester mitzuspielen, wenden Sie sich an den Dirigenten (orchester@thu.de) oder an die angegebene Kontaktpersonen um einen Termin für eine„Schnupperprobe“ auszumachen. Hier finden Sie den aktuellen Probenplan (PDF).

Üblicherweise wird jedes Semester mit einem öffentlichen Semesterkonzert in Ulm beendet. Die bereits gespielten Stücke können Sie der Programmhistorie (PDF) entnehmen.

Geleitet wird das Sinfonieorchester vom Hochschulmusikdirektor Virgil Bunea. Er studierte in Rumänien an der Musikakademie und leitet nun seit 1999 das Hochschulorchester Ulm. Neben seinen Tätigkeiten an der Hochschule und als Cellolehrer an der Musikschule in Ulm ist er als Cellist im Ulmer Kulturleben sehr aktiv.

Dirigent

Hochschulmusikdirektor
Virgil Bunea
Fon +49 (0)7305-93 2450
orchester@thu.de


Ansprechpartner an der Hochschule

Prof. Dr. Georg Schied
Fon +49 (0731) 96537-579
Georg.Schied@thu.de

Prof. Dr. Tim Pietzcker 
Fon +49 (0731) 96537-560
Tim.Pietzcker@thu.de

Hochschulchor

Sie sind musikalisch interessiert und das Singen in der Gemeinschaft bereitet Ihnen Freude? Dann werden Sie Mitglied im Hochschulchor Ulm!

Gesungen werden überwiegend moderne Titel von den Wise Guys, Michael Jackson, Queen, Harry Belafonte, Juli und Maybebob, und auch brandaktuelle Gospels. Sie können jederzeit einsteigen! Sie müssen keine großen Vorkenntnisse mitbringen und brauchen auch nicht vorsingen! Wir treten bei internen Feiern der Hochschule auf, aber auch bei gesellschaftlichen Anlässen in der Stadt Ulm. 

So begeisterte der Hochschulchor im Juli als Teil des multikulturellen Musikprojekts „Leben und leben lassen" die Zuschauer. Auch jetzt haben wir ein sehr spannendes interkulturelles Chorprojekt für die Bewahrung und Verbesserung der Demokratie am Start. 

Bitte melden Sie sich bei Interesse unter mcromes@gmx.de.

Übrigens: Auch unsere Chorfreizeiten erfreuen sich großer Beliebtheit:-)
Neben inspirierender Musik bietet der Chor unter anderem Schulung der Sprechstimme, Atemtechnik und Übungen zur Körperhaltung.


Geprobt wird in der Vorlesungszeit immer dienstags, ab 17:30 Uhr in der Aula.


Ansprechpartner an der Hochschule

Prof. Dr. Manfred Wehrheim
wehrheim@hs-ulm.de

RoboCup

Vom RoboCup-Team der Technischen Hochschule Ulm werden autonome und künstlich-intelligente Roboter entwickelt. Mit den Robotern Kate und Larry nimmt das Team seit 2010 in der jährlich stattfindenden RoboCup@Home-Liga der RoboCup German Open teil – und das mit ausgezeichneten Ergebnissen! Dabei sollen die Roboter zum Beispiel in einer haushaltsähnlichen Umgebung Aufgaben für und zusammen mit Menschen erledigen. Das Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung der Forschung und interdisziplinären Ausbildung in den Bereichen künstliche Intelligenz und autonome mobile Roboter.

Ansprechpartner an der Hochschule

Prof. Dr. Christian Schlegel (schlegel@hs-ulm.de)


Einstein-Motorsport

Einstein Motorsport ... eine neue Ära beginnt!

Wir sind über 60 motivierte Studierende der Technischen Hochschule Ulm, der Hochschule Neu-Ulm und der Universität Ulm. Seit 14 Jahren planen, konstruieren und fertigen wir neben dem Studium einen Rennwagen für die Formula Student in kompletter Eigenregie.

 

Was ist die Formula Student?

Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb für Studenten, der unter anderem jährlich am Hockenheimring seit 2006 ausgerichtet wird. Bei diesem Wettbewerb geht es nicht nur um den schnellsten Rennwagen, sondern ebenfalls um die Konstruktion, den Businessplan und die Vermarktung.

 

Einstein Motorsport steht dabei für ein aufstrebendes Team, das mit, im Vergleich zu konkurrierenden Elite-Universitäten, verhältnismäßig kleinen Ressourcen regelmäßig sehr gute Ergebnisse bei den internationalen Events erzielt. 

 

Einstein wird elektrisch!

2021 wurde ein besonderer Meilenstein in der Vereinsgeschichte erreicht: Unser erster rein elektrischer Rennwagen ging nach zweijähriger Entwicklungszeit mit selbstentwickeltem autonomen System am Hockenheimring an den Start. Um dieses Ziel zu erreichen sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen.


Falls wir dein Interesse geweckt haben und du uns bei unserem ehrgeizigen Ziel unterstützen möchtest, findest du unter folgendem Link, die aktuell zu besetzenden Stellen:

Homepage des Einstein Motorsport Teams | info@einstein-motorsport.com

Fairtrade AG

Wer sich für fairen Handel einsetzen und damit zu einer besseren Welt beitragen möchte, ist bei der Fairtrade AG an der richtigen Stelle.

Die THU ist seit 2019 als Fairtrade University ausgezeichnet. Bedingung dafür ist, dass sie über fairen Handel informiert, zum Beispiel mit Veranstaltungen und Aktionen zu Themen wie faire IT, Landraub, Gemeinwohlökonomie oder Agroforstwirtschaft. Über das Studierendenwerk werden zudem - wo möglich - fair gehandelte Produkte angeboten, zum Beispiel an Kaffee- und Verkaufsautomaten.

Mehr Informationen dazu gibt es auf der THU-Homepage von Fairtrade https://www.fairtrade-universities.de/university/technischehochschuleulm und im Moodlekurs „Fairtrade AG“ (Schlüssel: Fairtrade). Wer sich in die AG einbringen will ist herzlich willkommen und kann selbst entscheiden, welche Projekte er oder sie vorantreiben möchte.

Fragen zur Fairtrade AG beantwortet die Verfasste Studierendenschaft <VS@thu.de> oder Frau Prof. Dr. Ursula Klaschka (ursula.klaschka@thu.de).

Quicklinks