Mit einem herausragenden Ergebnis kehrte das Einstein Motorsport-Team der Technischen Hochschule Ulm von der Formula Student France zurück. Das Studierenden-Team aus Ulm und Neu-Ulm überzeugte bei dem internationalen studentischen Konstruktionswettbewerb in Frankreich im manuellen und autonomen Fahren. Auf der Teststrecke des Automobilherstellers Renault, die seit 2004 auch für autonome Fahrversuche genutzt wird, fand das Event bereits zum dritten Mal statt – für das Einstein Motorsport-Team war es die Premiere.
Gemeinsam mit deutschen und französischen Teams trat die Mannschaft in verschiedenen Disziplinen an und konnte beeindruckende Erfolge erzielen:
- Gesamtsieg in der Kategorie manuelles Fahren
- 2. Platz im autonomen Gesamtranking
- Insgesamt 13 von 14 möglichen Pokalen in den Einzelwertungen
Die Wettbewerbsdisziplinen umfassten sowohl manuelles Fahren mit Fahrer als auch autonomes Fahren ohne Fahrer. Dabei standen Geschwindigkeit, Ausdauer sowie anspruchsvolle Strecken mit Slalom- und Kurvenpassagen auf dem Programm.
„Die Leistungen unseres Einstein Motorsport-Teams sind ein großartiger Beweis für das hohe Engagement und die Kreativität unserer Studierenden. Sie zeigen, wie praxisnahes Lernen an der THU gelebt wird und wie Teamgeist, Wissen und Innovationskraft zu Spitzenleistungen führen können. Wir gratulieren dem gesamten Team sehr herzlich zu diesem außergewöhnlichen Erfolg“, sagt Prof. Dr. Volker Reuter, Rektor der Technischen Hochschule Ulm.
„Wir sind unglaublich stolz auf diese Erfolge – vor allem, weil wir zum ersten Mal bei diesem Event dabei waren“, erklärt Jonathan Sackmann, CEO Einstein-Motorsport. „Unsere Ergebnisse zeigen, wie gut wir als Team zusammenarbeiten und dass wir uns in allen Bereichen aufeinander verlassen können.“
Neben den sportlichen Erfolgen hebt Jonathan Sackmann auch den besonderen Zusammenhalt hervor: „Ob Mechaniker in der Werkstatt oder Mitglieder aus Disziplinen wie Businessplan und Reports – alle packten dort mit an, wo Unterstützung gebraucht wurde. Abends wurde das gemeinsam Erreichte im Camp gefeiert.“
Hintergrund: Einstein Motorsport und die Formula Student
Der Rennstall Einstein Motorsport versammelt über 60 motivierte Studierende der Technischen Hochschule Ulm, der Hochschule Neu-Ulm und der Universität Ulm. Neben dem Studium planen, konstruieren und fertigen diese einen Rennwagen für die Formula Student in kompletter Eigenregie.
Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb für Studierende, der seit 2006 jährlich ausgerichtet wird. Bei diesem Wettbewerb geht es nicht nur um den schnellsten Rennwagen, sondern auch um die Konstruktion, den Businessplan und die Vermarktung.
Das Einstein Motorsport-Team an der THU ist von Anfang an mit dabei. Ein Meilenstein in der Geschichte des Teams: Nach zweijähriger Entwicklungszeit ging 2021 der erste vollelektrische Rennwagen mit selbst entwickeltem autonomen System auf dem Hockenheimring an den Start.
Mehr: www.einstein-motorsport.com

Bild 1: Der Rennwagen „Al25“ auf der Strecke der Formula Student in Frankreich (Bildquelle: „Einstein Motorsport Team“)
Bild 2: Jonathan Sackmann, Julia Uhrner und Adrian Zürn vor der Werkstatt des Einstein Motorsportteams an der THU (Bildquelle: „Technische Hochschule Ulm“)
Bild 3: Das Einstein Motrsport Team feiert das herausragende Ergebnis bei der Formula Student France (Bildquelle: „Einstein Motorsport Team“)