Die Technische Hochschule Ulm freut sich über einen besonderen internationalen Erfolg: Auf der renommierten Konferenz der International Ultraviolet Association (IUVA) in Lissabon wurde Prof. Dr. Martin Hessling stellvertretend für sein Team mit dem UVLaunch Award ausgezeichnet.
Mit diesem Preis würdigte die Jury die innovative THU-Entwicklung einer schnellen und sicheren Desinfektion von Touchscreens durch integrierte UV-LEDs. Ziel der Technologie ist es, häufig genutzte Bedienoberflächen – beispielsweise an Fahrkartenautomaten, Bestellterminals oder medizinischen Geräten – innerhalb weniger Sekunden nach der Nutzung automatisch zu desinfizieren und so das Risiko von Infektionsübertragungen deutlich zu verringern.
„Diese Auszeichnung zeigt, dass unsere Forschung nicht nur wissenschaftlich relevant ist, sondern auch einen direkten Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit leisten kann“, betont Prof. Hessling. Gemeinsam mit Doktorand Ben Sicks und Masterstudent Kilian Noller entwickelte er ein seitlich angebrachtes UVC- und Far-UVC-LED-System, das in eine Quarzabdeckung integriert wird.
Umfangreiche Labortests belegen die Effektivität: Bereits nach nur einer Sekunde Bestrahlung werden bis zu 99,9 % der Bakterien (einschließlich MRSA-Surrogate) zuverlässig abgetötet. Die Lösung arbeitet automatisch, benutzersicher und kommt ohne chemische Reinigungsmittel oder manuelle Desinfektion aus – ideal für stark frequentierte Umgebungen wie Krankenhäuser, öffentliche Kioske oder Geldautomaten.
Das Konzept nutzt UV-Strahlung im Bereich von 200 bis 450 nm und bietet großes Potenzial, Hygiene- und Sicherheitsstandards im Gesundheitswesen und in öffentlichen Räumen nachhaltig zu verbessern.
Weitere Informationen zur Methodik und zu den Forschungsergebnissen finden Sie in der wissenschaftlichen Publikation:
http://dx.doi.org/10.1002/phvs.202500003
Foto: Dr. Ted Mao, Direktor der IUVA, übergibt den UVLaunch Award an Prof. Dr. Martin Hessling (Quelle: IUVA)