Die Betätigungsfelder für Ingenieure und Ingenieurinnen der ET sind vielfältig und herausfordernd. Sie haben national und international ausgezeichnete berufliche Entwicklungschancen in kleinen, mittleren und großen Unternehmen, die Elektro- und Automatisierungsgeräte sowie -anlagen und die dazugehörige Software entwickeln, herstellen, vertreiben, installieren, in Betrieb nehmen und warten ebenso wie bei Anwendern aller Branchen, in Planungs- und Ingenieurbüros, in Vertriebsgesellschaften und Beratungsunternehmen, in Lehre und Weiterbildung sowie in Forschung und Produktentwicklung.
Der Ingenieurberuf bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Berufsfeld in einem zukunftssicheren Arbeitsmarkt. Die hohe Berufsbefähigung der Absolventinnen und Absolventen wird durch Spitzenwerte im Bachelor-Praxis-Check attestiert. Zu diesem Ergebnis kommt auch eine Studie des VDE, wonach vier von fünf Hochschulabsolventen weniger als zehn Bewerbungsschreiben brauchen, um einen Berufseinstieg zu schaffen und mehr als die Hälfte der Absolventen bei Vertragsabschluss bereits Zusagen weiterer Unternehmen hatte. (VDE-Studie "Young Professionals in der Elektro- und Informationstechnik"). Speziell der Standort Ulm und Umgebung bietet Ihnen ein wirtschaftliches Umfeld mit höchst attraktiven Arbeitgebern aus dem Mittelstand und der Großindustrie.