Wir freuen uns, dass Sie sich für den 
Studiengang Produktionstechnik und Organisation (PO) interessieren. Mit den 
folgenden Informationen möchten wir Ihnen helfen, sich schnell 
zurechtfinden und sich erfolgreich einen Studienplatz an unserer 
Hochschule zu sichern. Das Studierenden-Service-Center (SSC) beantwortet
 Ihnen gerne offene Fragen und unterstützt Sie auf Ihrem Weg ins Studium
 an der Technischen Hochschule Ulm. Viel Erfolg, wir freuen uns auf Sie!
In drei Schritten zu Ihrem Wunschstudiengang:
  
  
    
      - Bitte registrieren Sie sich auf hochschulstart.de. Wichtige Informationen zum neuen bundesweiten Bewerbungsverfahren DoSV finden Sie hier
 
- Studiengang „Produktionstechnik und Organisation" auswählen
 
- Antrag auf Zulassung ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und  zusammen mit den geforderten Begleitdokumenten an die Technische Hochschule Ulm (SSC) schicken
Achtung: Ab dem Wintersemester 2017/18 sind internationale Studierende und Studierende eines zweiten oder weiteren Studiums gegebenenfalls gebührenpflichtig. Befreiungen und Ausnahmen für ausländische Studiengebühren werden ausschließlich nach Einreichung des Anhörungsbogens mit den nötigen Unterlagen geprüft. Diesen finden Sie in der Checkliste aufgeführt. Ausländische Studierende beachten bitte außerdem die Fristen des Studienkollegs Konstanz, die zum Nachweis der erforderlichen Sprachkenntnisse und Anerkennung der beglaubigten Zeugnisse einzuplanen sind.
    Zulassungsvoraussetzung
    Voraussetzung
 für die Zulassung im Studiengang PO ist ein erfolgreicher Abschluss der
 allgemeinen Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder der 
fachgebundenen Hochschulreife. Darüber hinaus können sich auch 
Berufstätige mit erfolgreichem Abschluss einer Meisterprüfung oder einer
 der Meisterprüfung gleichwertigen beruflichen Fortbildung bewerben. In 
diesem Fall ist ein Beratungsgespräch im gewählten Studiengang 
notwendig. Der Nachweis über dieses Gespräch ist bis zum 
Bewerbungsschluss vorzulegen. Beruflich Qualifizierte haben durch die 
Eignungsprüfung und ein Beratungsgespräch ebenfalls die Möglichkeit, an 
der Technischen Hochschule Ulm zu studieren.
    Zudem ist ein Vorpraktikum von 12 Wochen Dauer
nachzuweisen. Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch kein Vorpraktikum
abgeleistet haben, können Sie sich trotzdem bewerben. In diesem Fall haben Sie
die Möglichkeit das  Vorpraktikum bis zum Vorlesungsbeginn des 4.
Semesters nachzuholen. Bewerbern mit einschlägiger Berufsausbildung oder
Absolventen einer Fachoberschule mit technischer Richtung bzw. eines
technischen Gymnasiums kann das Vorpraktikum ganz oder teilweise erlassen
werden.
    Bewerbungsfrist
    Der
 Studiengang PO wird sowohl im Winter- als auch im Sommersemester 
angeboten. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli für das Wintersemester und
 der 15. Januar für das Sommersemester. Bei diesen Fristen handelt es 
sich um Ausschlussfristen, was bedeutet, das verspätet eingegangene 
Bewerbungen nicht mehr berücksichtigt werden können, auch wenn Sie die 
Fristversäumnis nicht selbst verschuldet haben. Entscheidend ist hierbei
 der Posteingang an der Hochschule und nicht der Poststempel. Da Ihr 
Antrag nur bearbeitet werden kann, wenn alle Unterlagen vollständig und 
fristgerecht eingegangen sind, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig zu 
 bewerben, damit eventuelle Unstimmigkeiten rechtzeitig vor 
Bewerbungsschluss geklärt werden können.
    Zulassungsprozess
    Nach dem Versand der Bewerbungsunterlagen sollte
regelmäßig der Status der Bewerbung auf hochschulstart.de überprüft werden. Die
Vergabe der Studienplätze erfolgt nach der Durchschnittsnote der
Hochschulzugangsberechtigung. Angerechnet werden auch eine abgeschlossene,
fachspezifische Berufsausbildung und Berufstätigkeit.
    Nach dem Erhalt eines Zulassungsbescheides (über
Hochschulstart.de) haben Sie ca. 10 Tage Zeit, sich schriftlich oder persönlich
einzuschreiben. Die genauen Daten und Anforderungen an eine Einschreibung
entnehmen Sie bitte dem Bescheid.
    Einschreibung
    Wenn
 Sie zum Studium an der Technischen Hochschule Ulm zugelassen werden, 
erhalten Sie einen schriftlichen Zulassungsbescheid mit allen 
Informationen zur Immatrikulation über hochschulstart.de. Bitte lesen Sie die Unterlagen aufmerksam durch und beachten Sie den angegebenen Immatrikulationszeitraum. 
    Um
 sich an der Technischen Hochschule Ulm einzuschreiben, müssen Sie die 
im Zulassungsbescheid genannten Unterlagen mit dem Nachweis der 
Überweisung des Verwaltungskostenbeitrages und des 
Studentenwerkbeitrages im SSC vorlegen. Als Bestätigung für die 
Immatrikulation werden ein Semesterausweis (THU Card) und 
Immatrikulationsbescheinigungen für das laufende Semester ausgestellt.
    Sofern
 Sie die Einschreibung nicht selbst vornehmen können, benötigen wir von 
Ihnen eine schriftliche Vollmacht, wer in Ihrem Namen die Einschreibung 
vornehmen darf.
    Duales Studium
    Wenn
 Sie bereits während des Studiums solide Praxiserfahrung sammeln 
möchten, können Sie diesen Studiengang auch nach dem Ulmer Modell oder 
mit vertiefter Praxis studieren. Informationen über 
Zulassungsvoraussetzungen und zur Bewerbung erhalten Sie unter Duales Studium.