Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

https://studium.hs-ulm.de/de/org/ian/HS_Bilder/Schwebender_Eisenkoerper.jpg?RenditionID=5

Institut für angewandte Naturwissenschaften

Institut für angewandte Naturwissenschaften

Im Institut werden für technische Studiengänge Grundkenntnisse in den Fachgebieten Technische Physik und Chemie sowie methodische Fähigkeiten des naturwissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Neben Vorlesungen mit Demonstrationsexperimenten wird der Praxisbezug durch Versuche vertieft, die die Studierenden in den Labors selbst durchführen. Jedem Fachgebiet ist ein eigenes Labor angeschlossen. Zusätzlich engagieren sich die Mitglieder des Institutes in Kooperationsprojekten mit der Industrie und in der angewandten Forschung.

Das Institut für angewandte Naturwissenschaften (IAN) ist ein Institut der Fakultät Mathematik, Natur- und Wirtschaftswissenschaften (G).

Themen am Institut

Die wichtigsten Kompetenzfelder neben der Lehre sind:

  • Messung und Simulation von elektrischen und magnetischen Feldern
  • Spektralanalyse
  • Messungen zur Temperaturstrahlung und Interpretation
  • Akustik und Umweltmesstechnik
  • Elektronenmikroskopie
  • 3D-Mikroskopie
  • Hochgeschwindigkeitskamera (40000 Bilder/s)
  • Digitale Bildverarbeitung
  • Signalanalyse
  • Fahrzeugsicherheit und Simulation des Insassenschutzes mit FE-Modellen
  • Simulation Dynamischer Systeme
  • Chemische Analytik

Ausstattung/Einrichtung

Bereich Physik:


  • Lehrlabor für Studierende zur Durchführung von physikalischen Experimenten zu den Gebieten: Mechanik, Magnetostatik, Optik, Atomphysik, Optoelektronik, Halbleiterbauelemente.
  • Demonstrationsexperimente für Physikvorlesungen in der Ingenieurausbildung zu den Gebieten: Mechanik, Elektrostatik, Magnetostatik, Materie in Feldern, Elektrodynamik, Optik, Wellen, Atomphysik, Thermodynamik, Halbleiterbauelemente.
  • Magnetfeldsonden für Gleich- und Wechselfelder (Frequenzen f = 16 Hz bis 500 kHz)
  • E-Feld-Sonden für Gleich- und Wechselfelder (Frequenzen f = 9 kHz - 6 GHz)
  • EMV-Normkammern
  • Spektrometer NIR/VIS
  • IR-Kameras, Pyrometer
  • Elektronenmikroskop
  • Systeme zur Qualitätssicherung, Objekterkennung und Objektverfolgung incl. Auswertungssoftware
  • Echtzeitrechner für Signalanalyse z.B. von Radardaten
  • Software für die Crash- und Insassensimulation (LS-Dyna) inkl. Dummies und aktiven Menschenmodellen (THUMS 5 50%, 5%)
  • Simulationen unter MatLab / Simulink

Bereich Chemie:

  • Lehrlabor zur Chemischen Analytik für Studierende der Ingenieurwissenschaften
  • Elektrochemische Apparaturen
  • Photometer
  • Leuchtbakterientestverfahren
  • Gas- und Dünnschichtchromatografie
  • IR-Spektrometer
  • UV/VIS- Spektrometer
  • BSB5-Messung

Einblicke ins Institut


Demo-Versuche in Vorlesung und Anwendungen
FahrzeugsicherheitDummy2.jpg

Professorinnen und Professoren

Institutsleitung

Prof. Dr. Anette Beckmann

Prittwitzstraße 10

89075 Ulm

Raum: C022

Fon: +49 731 50-28134

Anette.Beckmann@thu.de


Stellvertretende Institutsleitung

Prof. Dr. Barbara Streppel


Albert-Einstein-Straße 11

89075 Ulm

Raum: Q 233

Fon +49 (0731) 50-28549
Barbara.Streppel@thu.de


Institutsbetriebsleiter

Dr. Nicola Peranio

Fon +49 (0731) 50-28486

Nicola.Peranio@thu.de


Weitere professorale Mitglieder:

Prof. Dr. Thomas Baier

Prof. Dr. Manuela Boin

Prof. Dr. Verena Cerna

Prof. Dr. Christian Iniotakis

Prof. Dr. Hubert Mantz

Prof. Dr. Thomas Raiber

Prof. Dr. Beatrice Schuster 

Prof. Dr. Ulrich Straub

Prof. Dr. Joachim Werner




Dokumente und Downloads







Kontakt
Institut für angewandte Naturwissenschaften
Raum: C022
Prittwitzstraße 10
89075 Ulm
Fon: +49 731 96537-229
Mail: IAN@thu.de

Quicklinks