In den Instituten der Fakultät wird
theoretisches Wissen zu praktischer Erfahrung. Studierende wenden
erlerntes Wissen an und sammeln die für den Berufseintritt wichtige
Praxiserfahrung.
Institut für Medizintechnik und Mechatronik (IMM)
Das IMM ist das organisatorische Dach für die Laborbereiche der Medizintechnik und der Mechatronik. Die zentrale Aufgabe des IMM ist die Unterstützung der wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Ausbildung der Studierenden der beiden Bachelorstudiengänge Medizintechnik und Mechatronik sowie des Masterstudiengangs
Medizintechnik mit Personal und Geräten. Nähere Informationen zum IMM finden Sie hier.
Institut für Fertigungstechnik und Werkstoffprüfung (IFW)
Das IFW vereint die Fachgebiete der Fertigungstechnik und der Werkstofftechnik. Bei der Fertigungstechnik geht es um die wirtschaftliche Herstellung geformter Werkstücke aus bestimmten Materialien nach vorgegebenen geometrischen Bestimmungsgrößen und den Zusammenbau zu Produkten sowie um den Einsatz von Fertigungsmaschinen. Hierzu werden praxisorientierte Lehrveranstaltungen angeboten. Die Werkstofftechnik behandelt die Werkstoffe und deren Normen in Theorie und
Praxis. Insbesondere wird auf die industrielle Herstellung, Verwendung und Prüfung eingegangen. In einem Demolabor erfahren die Studierenden alles über den Ablauf von Werkstoffprüfungen, während sie bei den praxisnahen Versuchen in den Laborveranstaltungen selbst Hand anlegen.